thesaurieren

thesaurieren
erzielte Gewinne einbehalten

* * *

the|sau|rie|ren 〈V. tr.; hatansammeln, aufhäufen, horten (Geld, Edelmetall) [<grch. thesaurizein „ansammeln, speichern, aufbewahren“; → Thesaurus]

* * *

the|sau|rie|ren <sw. V.; hat [zu Thesaurus] (Wirtsch.):
a) (Geld, Wertsachen, Edelmetalle) anhäufen, horten;
b) (Gewinne eines Unternehmens) nicht ausschütten, sondern im Unternehmen belassen:
Gewinne t.;
c) (Erträge aus Geldanlagen) wieder anlegen:
Zinsen, Kapitalerträge thesaurieren;
thesaurierende Fonds (Investmentfonds, deren Gewinne thesauriert werden).

* * *

the|sau|rie|ren <sw. V.; hat [zu ↑Thesaurus]: 1. (Wirtsch.) (Geld, Wertsachen, Edelmetalle) anhäufen, horten: Tatsächlich werden die Gewinne nicht an die Mitgliedsländer ausgeschüttet, sondern thesauriert (Enzensberger, Mittelmaß 147). 2. (Sprachw.) einen ↑Thesaurus (3) zusammenstellen, als Thesaurus anlegen: thesaurierende Wörterbücher.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Thesaurieren — (griech.), aufspeichern, aufhäufen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • thesaurieren — the|sau|rie|ren 〈V.〉 ansammeln, aufhäufen, horten; Geld, Edelmetall thesaurieren [Etym.: <grch. thesaurizein »ansammeln, aufhäufen, speichern, aufbewahren, aufheben«; → Thesaurus] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • thesaurieren — the|sau|rie|ren <zu ↑Thesaurus u. ↑...ieren>: 1. Geld od. Edelmetalle horten. 2. einen Thesaurus (2) zusammenstellen …   Das große Fremdwörterbuch

  • thesaurieren — the|sau|rie|ren <griechisch> ([Geld, Wertsachen, Edelmetalle] horten) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • erzielte Gewinne einbehalten — thesaurieren …   Universal-Lexikon

  • Thesaurierung — The|sau|rie|rung, die; , en (Wirtsch.): das Thesaurieren. * * * Thesaurierung,   allgemein das Ansammeln von Werten (Geld, Edelmetalle und andere Vermögensgegenstände) durch private Haushalte oder die Bildung finanzieller Reserven des Staates (z …   Universal-Lexikon

  • Geld — ist das für Zwecke des Umlaufs bestimmte Gut, das im Verkehr als Ausgleichungsmittel von Leistung und Gegenleistung dient und zur üblichen oder gesetzlichen Tilgung der Verbindlichkeiten allgemeine Geltung hat. Die deutsche Benennung wird auf das …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • horten — anhäufen, ansammeln, aufhäufen, aufspeichern, hamstern, sammeln, zusammentragen; (schweiz.): äufnen; (bildungsspr.): agglomerieren; (ugs.): bunkern; (bildungsspr., Fachspr.): aggregieren, [ak]kumulieren; (Wirtsch.): thesaurieren. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • sammeln — 1. a) aufheben, auflesen, aufnehmen, aufsammeln, ernten, lesen, pflücken; (südd., österr.): klauben. b) anhäufen, ansammeln, aufhäufen, aufheben, bündeln, horten, zusammenraffen, zusammentragen; (schweiz.): äufnen; (bildungsspr., Fachspr.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”